Nützliches

Sturzprophylaxe: Stürze vermeiden und Sicherheit erhöhen
Stürze sind eine der häufigsten Unfallursachen bei älteren oder pflegebedürftigen Menschen. Ein Sturz kann schwerwiegende Folgen haben, von Knochenbrüchen bis hin zu dauerhaften Bewegungseinschränkungen. Durch

Flüssigkeitsmangel vorbeugen: Wichtige Tipps
Flüssigkeitsmangel, auch als Dehydration bekannt, tritt auf, wenn der Körper nicht ausreichend mit Wasser versorgt wird. Besonders ältere und pflegebedürftige Menschen sind gefährdet, da das

Schlaganfall: Ursachen, Symptome und die richtige Pflege danach
Ein Schlaganfall kann das Leben eines Menschen innerhalb von Sekunden drastisch verändern. Besonders wichtig ist die schnelle Erkennung der Symptome und die anschließende professionelle Betreuung,

Ursachen, Maßnahmen und Unterstützung bei Inkontinenz
Inkontinenz ist ein weit verbreitetes, aber oft tabuisiertes Thema. Viele Menschen – insbesondere ältere oder pflegebedürftige Personen – sind davon betroffen. Die gute Nachricht: Mit

Dekubitusprophylaxe: So beugen Sie Wundliegen vor
Dekubitus, auch als Druckgeschwür bekannt, ist eine ernsthafte Gefahr für pflegebedürftige Personen, die lange liegen oder sitzen müssen. Eine gezielte Dekubitusprophylaxe kann das Risiko erheblich

Chronische Wunden: Maßnahmen & optimale Pflege
Chronische Wunden sind langanhaltende Hautverletzungen, die oft schwer zu heilen sind. Sie treten häufig bei älteren oder pflegebedürftigen Menschen auf und erfordern eine professionelle Wundversorgung.